Prof. Dr. Claudia Blümle
Professorin für Geschichte und Theorie der Form am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin und am Exzellencluster „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“ >>>
Forschungsschwerpunkte
Kunsttheorie und Ästhetik - Jurisprudenz und Bild in der Neuzeit - Kunst und
Wissenschaft im 19. Jahrhundert - Bildtheorie des 20. Jahrhunderts in Frankreich
Dr. Markus A. Castor
Forschungsleiter Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris >>>
Forschungsschwerpunkte
Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit - Wissenschaftsgeschichte - Zeitgenössisches
Ann-Cathrin Drews
Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt- Universität zu Berlin >>>
Forschungschwerpunkte
Moderne und zeitgenössische Kunst
Kunsttheorie und Ästhetik - Französische Bildtheorie im 20. Jahrhundert
Dr. Boris Roman Gibhardt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld, z.Z. Habilitation an der Freien Universität Berlin >>>
Forschungsschwerpunkte
Vergleich der Künste/Intermedialität (18.-20. Jh.) - Kulturaustausch Deutschland-Frankreich - Geschichte der Mode
Dr. Marie Gispert
Maître de Conférence, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne - HiCSA >>>
Forschungsschwerpunkte
Europäische Kunst 1855-1939 - Deutsch-französische Kunstbeziehungen - Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts - Kunstkritik - Geschichte der Zeitschriften
Prof. Dr. Johannes Grave
Professor für Neuere Kunstgeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena >>>
Forschungsschwerpunkte
Kunst und Kunsttheorie um 1800 - Italienische Renaissancemalerei - Theorie des Bildes
Dr. Julie Ramos
Maître de Conférence, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne - HiCSA >>>
Forschungsschwerpunkte
Geschichte und Theorie der Kunst der Romantik in Deutschland - Gesamtkunstwerk und Intermedialität - Indienrezeption in der europäischen Romantik
Dr. Muriel van Vliet
Philosophiedozentin, Promotion in Ästhetik und Philosophie
PhiCo-ExeCo, CEPA, Paris 1
Forschungsschwerpunkte
Deutsche Philosophie (Goethe, Kant, Hegel, Simmel, Cassirer) - Kunstgeschichte
(Panofsky, Warburg, Wind) - Ästhetik und Anthropologie (Severi, Descola, Ingold) Phänomenologie (Merleau-Ponty) - Geschichte des Strukturalismus (Levi-Strauss) Theorie der Farben
Redaktion:
Béatrice Adam
Doktorandin, Freie Universität Berlin
Forschungsschwerpunkte
Geschichte der Fotografie - Surrealismus - Künstlerinnen in der Kunstgeschichte
- Die künstlerische Avantgarde zwischen den Weltkriegen
Ehemalige Mitarbeiterinnen:
Hanna Dölle Humboldt-Universität zu Berlin
Lena Bader Centre Allemand d'Histoire de l'Art Paris
Isis von Plato Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, EHESS
Hanna Kock Académie des Beaux-Arts Münster
Anna Lisa Sonnenberg Humboldt-Universität zu Berlin
Kathrin Umbach Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne